Yoga bietet nicht nur einen körperlichen Aspekt, sondern hat auch einen grossen Einfluss auf unsere mentale und emotionale Gesundheit..
Wie halte ich den Anforderungen in Beruf und Alltag stand?
Wie kann ich mich von körperlichen Verspannungen lösen?
Wie lasse ich mentalen Ballast los?
Fragen, mit denen sich jeder von uns von Zeit zu Zeit beschäftigt.
Rückenschmerzen, Stress, Schlafstörungen & Burn-Out sind ein weit verbreitetes Phänomen unserer modernen Gesellschaft.
Durch stetig steigende Anforderungen und zunehmender Leistungsverdichtung, bleibt meist wenig Kapazität für Ganzheitlichkeit.
Die Gesundheit bleibt auf der Strecke mit zum Teil schwerwiegenden mentalen und körperlichen Konsequenzen.
Yoga kann uns dabei unterstützen wirksam mit Stress umzugehen, den Rücken zu dehnen und zu kräftigen, unser eigenes Körperbewusstsein wieder zu stärken und eine gesunde Stressresistenz aufzubauen.
Aber Yoga ist auch wie Balsam für die Seele, es stärkt das Selbstwertgefühl und verhilft zu einer ganzheitlichen Entspannung.
Das Jahrtausend Jahre alte Wort „Yoga“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet übersetzt *Einheit*.
Wir vereinen Körper, Geist und Seele miteinander, um dadurch innere Kraft und Gelassenheit zu gewinnen.
Stress wird abgebaut und mehr Leichtigkeit kehrt ins auf allen Ebenen (körperlich & geistig) ins Leben zurück.
Yoga bringt dem Körper Kraft ("starker Körper - starker Geist") und Beweglichkeit ("flexibler Körper - flexibler Geist"). Aber auch auch Fokus und Konzentration spielen eine große Rolle.
Was ich oft gesagt bekomme: Yoga ist nix für mich, denn ich bin nicht flexibel genug.
Das ist allerdings ein Trugschluss. Denn Yoga ist für jeden geeignet. Absolut unabhängig von Geschlecht, Alter, Flexibilität, Gewicht, Größe & Yoga-Erfahrungen.
Beim Yoga geht nicht darum seine Zehen zu berühren oder mit den Händen auf den Boden zu kommen.